Wenn Erfolge feiern unsere Leistung anfeuert
3 positive Nebeneffekte einer Festkultur
Wer feiert nicht gerne! Die Festsaison hat wieder begonnen. Meistens wird das Feiern allerdings in die Freizeit verlagert. Arbeit und Feiern scheinen nicht zueinander zu passen. Ein tolles Fest bringt jedoch mindestens drei gute Dinge für dich und deine Firma mit. Sie alle bringen Wachstum.
1. Feiern bringt Energie
Wenn wir bewusst Feiern, bringt das Energie ins Team und schlägt sich in der Produktivität des Teams nieder. Es braucht nicht viel, aber es fühlt sich gut an, anerkannt zu sein, als Person und für die eigene Leistung. Wenn die richtige Person zur richtigen Zeit ermutigt und den Daumen nach oben zeigt, „fliegen“ wir alle und sind energetischer denn je bei der Arbeit. Es fühlt sich gut an, anerkannt zu sein, beachtet zu sein. Nur deshalb haben die sozialen Medien einen so großen Erfolg. Wir alle sehnen uns danach, dass uns jemand sieht und anerkennt. Das ist auch das Wesen des Sports und der Grund, weshalb jeder Club seine Fans „braucht“. In diesem Umfeld ist der Coach entscheidend. Vielleicht kannst du als Chef heute Coach sein und deine Leute anfeuern – oder einfach etwas feiern! Ein kleiner Apéro oder Umtrunk bringt automatisch positive Energie und sie wiederum verändert die ganze Arbeitsatmosphäre.
2. Feiern bringt Klarheit
Als Führungskräfte lastet sehr viel Risiko und Verantwortung auf uns. Dadurch entsteht oft ein sorgenvolles Dasein. Feste gehören dann zum Wunschdenken. „Schön wär’s!“ Aber etwas Feiern hat auch den Nebeneffekt, dass es uns aus den Sorgen heraushebt. Wenn wir die kleinen Siege im Alltag feiern, dann zeigen sie die Richtung wohin es geht. Wir wenden unser Denken ab von dem, was wir nicht tun sollten, hin zu dem, was funktioniert und gut ist. So bringen Feste Klarheit über das, was wir sehen wollen. Die größte Herausforderung als Chef ist die, all die Komplexität des Alltagsgeschäfts auf ihre einfachste Form herunterzureichen. Feiern tut das, weil es das Gute verstärkt. Es vermittelt, „das ist wichtig, tu mehr davon!“ Diese Klarheit macht den Erfolg leicht. Natürlich müssen wir uns entscheiden, was wir feiern wollen. Was sind die Schlüsselindikatoren, die wir hervorheben möchten? Feiern ist eine gute Art, das dem ganzen Team zu kommunizieren. Vielleicht wäre ein öffentliches Fest sogar hilfreich für alle Kunden …
3. Feiern bringt Momentum
Alle lieben ein Team, das gewinnt. So wird eine Feier zur Ermutigung für alle, die es sehen. Menschen werden von dem angezogen, was wächst und gewinnt. Mit einem Momentum lässt sich die Zukunft besser planen, weil mehr Menschen dabei sind und mitmachen. Sie drücken aus, dass sie uns und unsere Arbeit fantastisch finden.
Sind wir jedoch schnell unterwegs, weil unsere Firma außerordentlich wächst, dann geht das Feiern in der Geschäftigkeit unter. Vielleicht wäre Anhalten und Feiern eine willkommene Medizin auf dem Weg zu mehr Erfolg.
Schreib deine Erfahrung mit der Kombination von Feiern und Erfolg und ermutige andere damit!
Elke Pfitzer