„Lieber einen leeren Geldbeutel …“
Entdecke HEUTE deine Denkmöglichkeiten
In unserer emotionsgeladenen Zeit, scheint Denken nicht sehr populär zu sein. Trotzdem sehen wir, dass nur jene Menschen und Organisationen erfolgreich sind, die in unserer komplexen Welt selbst denken. Unternehmertum – und eigentlich ist jedes individuelle Leben ein Unternehmen – lebt von neuem, eigenständigem Denken.
Das involviert eine ehrliche Analyse der Situation – der äußeren und der inneren. In welcher Welt befinde ich mich? Wer bin ich HEUTE? Wie steht es mit meiner Gesundheit, meiner Stimmungslage, meinem Energiestand, meinen Träumen? Lebe ich in meinen Erinnerungen oder immer noch in den alten Theorien, die ich während meiner Ausbildung gehört habe? Alten Ruhm zu retten, führt zu Stagnation und letztlich zum Untergang eines jeden Unternehmens.
Allerdings braucht es den Mut, den Fakten über die jetzige Welt- und Marktlage in die Augen zu schauen. Manche Firmen entlassen bei unangenehmen Zahlen und Fakten ihre Geschäftsleiter. Damit ist das Problem der Firma allerdings nicht gelöst. Nur gutes Denken führt zu größerem Potenzial. Das geht sogar so weit, dass in der Wirtschaft davon gesprochen wird, dass die Person, mit dem größten Wert in einer Organisation nicht diejenige ist mit Kapital oder Erfahrung, sondern jene mit Ideen. Ideen sind die Grundlage für alles, was wir bauen, allen Fortschritt, den wir machen. Das ist auch der Grund, weshalb eine Studie sagt, dass nur zehn bis zwölf Prozent der Manager auf dem Schnellzug vorangehen. Alle anderen können mental nicht mithalten. Deshalb stimmt das Sprichwort: „Lieber einen leeren Geldbeutel als einen leeren Kopf.“
Was können wir tun, damit unser Kopf nicht leer ist? Wir sollten uns den Dingen widmen, die unser Leben und das der anderen wertvoll macht. Aber bevor du ein großer Denker wirst, musst du ein guter Denker werden. Das geht nur, wenn du es jeden Tag trainierst und dich mit den guten Dingen füllst. Liest du jeden Tag eine halbe Stunde? Das wäre bereits ein wichtiger Anfang. Es gibt aber tatsächlich unterschiedliche Denkfähigkeiten: Da wäre das Denken in großen Zusammenhängen, das fokussierte Denken, das kreative, das realistische, das strategische, das reflektierte, das uneigennützige und das Möglichkeitsdenken! Die meisten Menschen sind in ein paar wenigen Denkfähigkeiten gut. Deshalb braucht es ein gutes „Denkerteam“. In der Ergänzung liegt der Schlüssel, um voran zu kommen.
Jetzt braucht es nur noch den Raum zum Denken.
- Zuerst definieren wir eine bestimmte Zeit am Tag und während der Woche, wann wir dem Denken Raum geben. Jede Person denkt zu einer anderen Tageszeit scharf. Finde heraus, wann deine Zeit ist.
- Dann wählen wir einen geeigneten Ort dafür. Dieser kann sehr unterschiedlich ausfallen, aber für uns selbst muss klar sein, dass wenn ich dort sitze, oder spazieren gehe, dann ist „Denkzeit“.
- Finde auch heraus, was in dir gute Gedanken auslösen wird. Ist es eine bestimmte Musik, oder der Computer, oder von Hand schreiben? Ja, es ist wichtig, dass wir unsere Gedanken aufschreiben, um später auszuwerten, ob sie brauchbar sind.
- Denn wir sollten unsere Gedanken möglichst schnell in die Tat umsetzen. Das ist der Unterschied zu denen, die die Idee auch bereits hatten, aber sie eben „nur“ gedacht haben.
In diesem Sinne: Entwickle dein Denken HEUTE! Fokussiere dich auf das Positive, sammle guten Input und umgib dich mit guten Denkern.
Wenn du Hilfe brauchst, schreib mir ein Email auf . Ich coache dich gerne, damit du deine Ideen aus dir herausholen kannst.
Bis bald,

Elke Pfitzer